Quantcast
Channel: Romane für Erwachsene | Mama hat jetzt keine Zeit...
Browsing latest articles
Browse All 39 View Live

Neues Lesefutter im Sommer 2019

Ich lese und lese aber das Leben düst so schnell vorbei, dass ich gar nicht dazu komme, all die Bücher für Euch zu besprechen. Ein paar der Bücher habe ich von den jeweiligen Verlagen geschenkt...

View Article


Gelesen: „peu importe où nous sommes“ von Antoinette Rychner

Der Sohn der Autorin bekommt von einem Tag auf den anderen Leukämie und sie erzählt von den Wochen und Monaten, in denen sie ihren Sohn bei der Chemotherapie und im Spital begleitet hat.

View Article


Gelesen: „Am Boden des Himmels“ von Joana Osman

Im Roman "Am Boden des Himmels" von Joana Osman geht es um Israel und um die Spannungen zwischen Juden und Palästinensern. Aber hauptsächlich geht es um Menschen, die versuchen, das Richtige zu tun.

View Article

Lesefutter 1/2022: Das Schwärmen von tausend Bienen (Outlander 9), Arthur und...

Was ich im Frühling gelesen habe: "Das Schwärmen von tausend Bienen" von Diana Gabaldon (Outlander 9), "Arthur und die Farben des Lebens" von Jean-Gabriel Causse, und "Baba Dunjas letzte Liebe" von...

View Article

Bonnie Garmus: „Eine Frage der Chemie“ (Rezension)

Rezension des Romans "Eine Frage der Chemie" von Bonnie Garmus aus dem Piper Verlag über eine junge Chemikerin, die in den 1950er Jahren versucht, sich als Wissenschaftlerin einen Namen zu machen.

View Article


Cornelia Achenbach: „Nachtwanderung“ (Rezension)

Rezension von Cornelia Achenbachs Roman "Nachtwanderung" über zwei Mädchen, deren Freundschaft mit 14 zerbricht und die sich erst 20 Jahre später wiedersehen.

View Article

Seraina Kobler: „Tiefes, dunkles Blau“ (Rezension)

Im Kriminalroman "Tiefes, dunkles Blau" von Seraina Kobler aus dem Diogenes Verlag sucht die Seepolizistin Rosa Zambrano in Zürich nach dem Mörder ihres Frauenarztes.

View Article

Felicitas Fuchs: „Minna. Kopf hoch, Schultern zurück“ (Rezension)

In ihrem Roman „Minna. Kopf hoch, Schultern zurück“ aus dem Heyne Verlag erzählt Felicitas Fuchs die Lebensgeschichte der Schneiderin Minna während den goldenen Zwanzigern und dem zweiten Weltkrieg in...

View Article


T.S. Orgel: „Die Schattensammlerin – Dichter und Dämonen“ (Rezension)

Im Fantasy Krimi „Die Schattensammlerin – Dichter und Dämonen“ von T.S. Orgel aus dem Heyne Verlag macht sich eine junge Frau auf die Suche nach dem gestohlenen Schädel von Schiller.

View Article


Andrej Kurkow: „Samson und Nadjeschda“ (Rezension)

Der Roman "Samson und Nadjeschda" von Andrej Kurkow aus dem Diogenes Verlag ist ein Krimi, eine Liebesgeschichte und ein historischer Roman aus der Zeit der Russischen Revolution.

View Article

Gelesen im Frühling 2017

Bevor ich in die Sommerpause gehe, möchte ich noch meine letzten Leseerlebnisse mit Euch teilen. Viel Spass damit! (die Links auf dieser Seite sind sog. Affiliate-Links und führen zu den angegebenen...

View Article

Gelesen im Sommer 2017

Während den Sommerferien hat man Zeit und Ruhe, um viel zu lesen und vielleicht seinen Stapel ungelesener Bücher etwas abzubauen – könnte man meinen! Aber für eine Home-Office-Mompreneur ist natürlich...

View Article

Gelesen im Herbst 2017

Nicht, dass ich in diesem Herbst sehr viel zum Lesen gekommen bin. An den meisten Abenden habe ich es nur knapp bis zum Computer geschafft, wo ich mir noch eine Folge Bones oder etwas ähnlich...

View Article


Gelesen: Sue Monk Kidd, Fatima Vidal, Giulia Enders, Carrie Snyder

Winter. Zeit der Einkehr, der Ruhe, Kuscheln auf dem Sofa und so. Bei uns wird viel vorgelesen und viel selber gelesen. Hier ein paar meiner Highlights der letzten Wochen. Disclaimer: Bei den Links in...

View Article

Annette Fabiani: „Die Champagnerfürstin“ (Rezension)f

Rezension von Die Champagnerfürstin von Annette Fabiani aus dem Goldmann Verlag, über die beiden Grandes Dames der Champagne, Madame Pommery und Veuve Clicquot.

View Article


Christina Rey: „Ein kleines Stück von Afrika – Aufbruch“ (Roman)

In ihrem historischen Liebesroman „Ein kleines Stück von Afrika – Aufbruch“ beschreibt Christina Rey das Leben der jungen Ivory, die sich in einen afrikanischen Grosswildjäger verliebt und um die...

View Article

Katharina Innig: „Die Forscherin“ (Historischer Roman)

In ihrem teilweise fiktiven, teilweise authentischen historischen Roman „Die Forscherin“ beschreibt Katharina Innig die Forschungsreise der Prinzessin Therese von Bayern zum Amazonas.

View Article


Jodi Picoult: „Ich wünschte, du wärst hier“ (Rezension)

Der Roman "Ich wünschte, du wärst hier" von Jodi Picoult erzählt von Diana O'Toole, die während der Covid-19-Pandemie auf den Galapagos-Inseln gestrandet ist. Nach einem Tauchunfall ist nichts mehr wie...

View Article

Selma Lagerlöf: „Charlotte Löwensköld“ (Rezension)

Rezension von Selma Lagerlöfs Roman 'Charlotte Löwensköld' aus der Manesse Bibliothek. Eine mitreissende Geschichte von Liebe, Eifersucht und Missverständnissen im Schweden des 19. Jahrhunderts.

View Article

„Wo die Geister tanzen“ von Joana Osman (Roman)

In ihrem Roman „Wo die Geister tanzen“ erzählt Joana Osman die Geschichte der Flucht ihrer Familie und die Geschichte der Palästinenser.

View Article
Browsing latest articles
Browse All 39 View Live