Seraina Kobler: „Tiefes, dunkles Blau“ (Rezension)
Im Kriminalroman "Tiefes, dunkles Blau" von Seraina Kobler aus dem Diogenes Verlag sucht die Seepolizistin Rosa Zambrano in Zürich nach dem Mörder ihres Frauenarztes.
View ArticleFelicitas Fuchs: „Minna. Kopf hoch, Schultern zurück“ (Rezension)
In ihrem Roman „Minna. Kopf hoch, Schultern zurück“ aus dem Heyne Verlag erzählt Felicitas Fuchs die Lebensgeschichte der Schneiderin Minna während den goldenen Zwanzigern und dem zweiten Weltkrieg in...
View ArticleT.S. Orgel: „Die Schattensammlerin – Dichter und Dämonen“ (Rezension)
Im Fantasy Krimi „Die Schattensammlerin – Dichter und Dämonen“ von T.S. Orgel aus dem Heyne Verlag macht sich eine junge Frau auf die Suche nach dem gestohlenen Schädel von Schiller.
View ArticleAndrej Kurkow: „Samson und Nadjeschda“ (Rezension)
Der Roman "Samson und Nadjeschda" von Andrej Kurkow aus dem Diogenes Verlag ist ein Krimi, eine Liebesgeschichte und ein historischer Roman aus der Zeit der Russischen Revolution.
View ArticleFabien Toulmé: „Dich hatte ich mir anders vorgestellt“
Heute, am 3. Dezember, ist der internationale UN-Gedenktag für Menschen mit Behinderung und zu diesem Anlass möchte ich Euch mal ein etwas anderes Buch ans Herz legen, das mir sehr nahe gegangen ist...
View ArticleGelesen im Winter 2016
Im Winterhalbjahr lese ich so viel, dass ich mit darüber schreiben kaum hinterher mag. Hier nun endlich eine kleine Übersicht über die Bücher, die ich neben Fach- und Sachliteratur rein zur Erbauung...
View ArticleGelesen im Frühjahr 2016
Es ist ein Kreuz: Kaum hat man mal etwas Luft, will man so viele Rückstände aufholen, dass man darüber in einen totalen „Get Shit done“-Stress kommt. Am Ende sitzt man dann auf dem Sofa und das...
View ArticleGelesen im Sommer 2016
Sommerferien sind echt das Schlimmste. Da dachte ich mir, wenn der Mann Urlaub hätte, käme ich endlich wieder mal zum Lesen. Ein klarer Fall von „Denkste“! Wir waren so viel mit der Familie unterwegs...
View ArticleGelesen im Herbst 2016
(die Links auf dieser Seite sind sog. Affiliate-Links und führen zu den angegebenen Online-Buchhandlungen. Wenn Du über einen dieser Links ein Buch kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Dir...
View ArticleGelesen im Frühling 2017
Bevor ich in die Sommerpause gehe, möchte ich noch meine letzten Leseerlebnisse mit Euch teilen. Viel Spass damit! (die Links auf dieser Seite sind sog. Affiliate-Links und führen zu den angegebenen...
View ArticleGelesen im Sommer 2017
Während den Sommerferien hat man Zeit und Ruhe, um viel zu lesen und vielleicht seinen Stapel ungelesener Bücher etwas abzubauen – könnte man meinen! Aber für eine Home-Office-Mompreneur ist natürlich...
View ArticleGelesen im Herbst 2017
Nicht, dass ich in diesem Herbst sehr viel zum Lesen gekommen bin. An den meisten Abenden habe ich es nur knapp bis zum Computer geschafft, wo ich mir noch eine Folge Bones oder etwas ähnlich...
View ArticleGelesen: Sue Monk Kidd, Fatima Vidal, Giulia Enders, Carrie Snyder
Winter. Zeit der Einkehr, der Ruhe, Kuscheln auf dem Sofa und so. Bei uns wird viel vorgelesen und viel selber gelesen. Hier ein paar meiner Highlights der letzten Wochen. Disclaimer: Bei den Links in...
View ArticleAnnette Fabiani: „Die Champagnerfürstin“ (Rezension)f
Rezension von Die Champagnerfürstin von Annette Fabiani aus dem Goldmann Verlag, über die beiden Grandes Dames der Champagne, Madame Pommery und Veuve Clicquot.
View ArticleChristina Rey: „Ein kleines Stück von Afrika – Aufbruch“ (Roman)
In ihrem historischen Liebesroman „Ein kleines Stück von Afrika – Aufbruch“ beschreibt Christina Rey das Leben der jungen Ivory, die sich in einen afrikanischen Grosswildjäger verliebt und um die...
View ArticleKatharina Innig: „Die Forscherin“ (Historischer Roman)
In ihrem teilweise fiktiven, teilweise authentischen historischen Roman „Die Forscherin“ beschreibt Katharina Innig die Forschungsreise der Prinzessin Therese von Bayern zum Amazonas.
View ArticleJodi Picoult: „Ich wünschte, du wärst hier“ (Rezension)
Der Roman "Ich wünschte, du wärst hier" von Jodi Picoult erzählt von Diana O'Toole, die während der Covid-19-Pandemie auf den Galapagos-Inseln gestrandet ist. Nach einem Tauchunfall ist nichts mehr wie...
View ArticleSelma Lagerlöf: „Charlotte Löwensköld“ (Rezension)
Rezension von Selma Lagerlöfs Roman 'Charlotte Löwensköld' aus der Manesse Bibliothek. Eine mitreissende Geschichte von Liebe, Eifersucht und Missverständnissen im Schweden des 19. Jahrhunderts.
View Article„Wo die Geister tanzen“ von Joana Osman (Roman)
In ihrem Roman „Wo die Geister tanzen“ erzählt Joana Osman die Geschichte der Flucht ihrer Familie und die Geschichte der Palästinenser.
View Article